Wir sollen uns Freunde mit dem ungerechten Mammon machen. Der Begriff „Mammon“ leitet sich von dem aramäischen Begriff für „Reichtum“ ab. Er kam als Lehnwort über das Hebräische, Griechische und Lateinische ins Deutsche. Der ungerechte Mammon ist wahrscheinlich deshalb „ungerecht“, weil er ungerecht verteilt ist.
Es gilt mit dem „ungerechten Mammon“, dem „Geringsten“, „Anvertrauten“ und „Fremden“ (Lukas 16,10-12) richtig umzugehen, weil niemand dem Prinzip entgeht, das Jesus so formuliert: „Kein Hausknecht kann zwei Herren dienen. […] Ihr könnt nicht Gott dienen und dem Mammon!“ (Lukas 16,13).
Zurück zu den Fragen (Lukas)
Zurück zu Fette Beute, Woche 24 - Tag 1
1Mose 2Mose 3Mose 4Mose 5Mose Josua Richter Ruth 1Samuel 2Samuel 1Könige 2Könige 1Chronik 2Chronik Esra Nehemia Esther
Hiob Psalmen Sprüche Prediger Hohelied
Jesaja Jeremia Klagelieder Hesekiel
Daniel
Hosea Joel Amos Obadja Jona Micha NahumHabakuk Zephanja Haggai Sacharja Maleachi